Nochmal Reifen - jetzt 205R14C
|
02.06.2013, 19:06
Beitrag: #1
|
|||
|
|||
Nochmal Reifen - jetzt 205R14C
Hallo Gemeinde,
diese Reifengröße ist den interessierten Lesern nicht neu. Wir hatten ja vor kurzem das exotische Allradfahrzeug mit dem Verteilergetriebe an der Hinterachse, das diese Reifengröße serienmäßig drauf hatte. Nun bin ich in der Bucht auf einen M25 Bj 80 gestoßen, der im Brief ebenfalls diese Größe stehen hat. http://www.ebay.de/itm/Multicar-M-25-Nut...4d0d32025f Gibt es da in unseren Reihem noch mehr Fahrzeuge, die diese Reifengröße eingetragen haben? Gibt es da womöglich eine Freigabe von Multicar? Grüße Jürgen |
|||
02.06.2013, 19:54
Beitrag: #2
|
|||
|
|||
RE: Nochmal Reifen - jetzt 205R14C
Schaut euch mal den motor an.der hat ja oben noch sone hydraulikscläuche usw dran.
was ist das? Der vorbauträger sieht auch anders aus. und 7 anschlüsse vorn und einen hinten ist auch nicht serie. grüße JAn |
|||
02.06.2013, 20:53
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.06.2013 21:03 von Harzer.)
Beitrag: #3
|
|||
|
|||
RE: Nochmal Reifen - jetzt 205R14C
Hallo,
Ich habe zwar keine Ahnung wie das mit der Hydraulikpumpe im original gelöst ist, aber auf Grund der Eintragung im Brief. Würde ich annehmen das die Pumpe nachgerüstet (der Halter sieht nach Eigenbau aus ) ist. Der Hy.-block darüber, wird wahrscheinlich elektrisch gesteuert. Im Führerhaus liegt ein Abzweigkasten mit Tastern und Kontrollampen ( sieht auch nach Eigenbau aus, da eine Firma ein richtiges Gehäuse benutzen würde ) und wie du selber sagtest ist vorn die Aufnahme für die Holzspalterbefestigung verändert. Der Hydrauliktank ist auch vergrößert worden. Sollte ich falsch liegen berichtigt mich. MFG Nick. ![]() Wer Bäume setzt, obwohl er weiß, dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird, hat zumindest angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen. Rabindranath Tagore |
|||
03.06.2013, 06:22
Beitrag: #4
|
|||
|
|||
RE: Nochmal Reifen - jetzt 205R14C
Der Mc hat ne Permanenthydraulik weleche über den Keilriemen von der Kurbelwelle angetrieben wird. Zu erkennen im Vordergrund des 6. Bildes.
Auch hat er nicht den üblichen Kommblock sondern sitzt hier der Block zwischen Motor und Kühler weswegen dort die ganzen Leitungen sind. Laut Brief war es ne selbstfahrende Arbeitsmaschiene in Verbindung mit nem Holzspalter. Da wäre jetzt interesant zu wissen, was hat er da alles mal gehabt und was wurde da mal umgebastelt. Auf jeden Fall war es ne einzelabnahme und ist, weil als selbstfahrende Arbeitsmaschiene, wohl so zu gelassen worden. Also nichts was den meisten Leuten hier was bringt. Übrigens schaut mal auf den Hydrauliktank. Das Volumen wurde deutlich vergrößert was auch ein Hinweis auf größeren Bedarf ist. Ich könnte mir vorstellen, dass er sogar zwei Hydraulikpumpen dran hat. Also die zweite so wie sie Standart sind hinterm Getriebe. Die E-Schaltung im Fahrerhaus nahe dem Schaltknüppel könnte dazu die Steuerung sein. VG Guido VG Guido Seid freundlich nett und fair zueinander. Behandelt euer gegenüber so, wie ihr selbst auch behandelt werden wollt. |
|||
03.06.2013, 07:10
Beitrag: #5
|
|||
|
|||
RE: Nochmal Reifen - jetzt 205R14C
Hallo,
zwischen dem Motor und Kühler ist ein mech. Joystick , die Pumpe am Motor ist die Servopumpe für die Lenkung. Am Ersatzradhalter ist der Tank für die Servolenkung. Unter der Pritsche hat der Multicar noch zwei einseitig angesteuerte elektromagnetventiele dafür sind die zwei Schalter in der Kabiene. Ich habe einen Ersatzteilspender bei mir, da ist genau das selbe verbaut und dachte bis jetzt es wäre ein Hydraulikexot aber wie man sieht es gab auch da eine Serie. MfG Kay aus MSH Ich möchte sterben wie Opa! Friedlich einschlafen im Multicar..... und nicht schreiend und heulend wie sein Beifahrer |
|||
|